Zur Optimierung unserer Website setzen wir Cookies ein. Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen, klicken Sie bitte hier.
Mit der Verwendung unserer Website, oder per Klick auf "OK", stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Orchesterkids beim Tag der offenen Tür der Städtischen Musikschule
/in Allgemeine News /von adminZum zweiten Mal haben sich die Orchesterkids an einem Bläserklassenmeeting der Städtischen Musikschule Lörrach beteiligt. Nach dem Hebelpark im Frühsommer 2018 fand dieses nun am 11. Mai im Rahmen des Tages der offenen Tür der Musikschule im neuen Domizil an der Luisen-/Haagener Straße statt. Nach fünf Bläserklassen der Albert-Schweitzer-Gemeinschaftsschule und der Theodor-Heuss-Realschule bildeten die Kids das Finale des Orchestertreffens. Unter der Leitung von Niels Faltum spielten sie das swingende „Jazzoo“ und das zügige „Zephyr“. Sie warben damit vor allem bei den Bläserklassenschülern, den nächsten Schritt zu tun und bei den Orchesterkids der Stadtmusik mitzuspielen. Faltum ermunterte, donnerstags, jeweils 18 Uhr, mal in eine Probe zu schnuppern. Nach dem Auftritt informierten sich denn auch erfreulicherweise einige Eltern.
Muttertagskonzert im Rosenfelspark
/in Jugend, Konzerte /von adminMit dem Muttertagskonzert am Sonntag, 12. Mai, 11 Uhr, eröffnet die Stadtmusik Lörrach (Leitung: Ulrich Winzer) gemeinsam mit den Orchester-Kids (Leitung: Niels Faltum) und den Orchester-Teenies (Leitung: Ellen Winzer) ihre Freiluftsaison im Rosenfelspark. Das Konzert, das die ganze orchestrale Bandbreite der Vereinsarbeit präsentiert, ist quasi ein Ständchen für alle Mütter – doch selbstverständlich ist die ganze Familie willkommen. Zu hören ist von der Stadtmusik ein überwiegend jazzig-poppig gehaltenes Programm. Erstmals führt sie ein Stück auf, das als musikalische Satire Filmmusik im Stile von Nino Rota („Der Pate“) mit Rossinis „Barbier von Sevilla“ mixt. Den ersten Teil des rund einstündigen Konzertes gestalten die beiden Jugendorchester.
Der Eintritt ist frei; der Erlös der freiwilligen Kollekte am Ende des Konzertes ist für die Jugendarbeit der Stadtmusik Lörrach bestimmt.
Bei Regen fällt das Konzert aus. Wir Informieren Sie hier auf der Website in gegebenem Fall rechtzeitig darüber.
Hier geht’s zum Termin
Abschied von Adolf Kaiser
/in Allgemeine News /von adminNur zwei Tage vor seinem 80. Geburtstag stirbt unser Aktivehrenmitglied Adolf Kaiser. Osterferienbedingt in kleiner Besetzung spielt die Stadtmusik unter Leitung von Andreas Eckert am 16. April 2019 bei der Trauerfeier auf dem Friedhof in Lörrach-Haagen. Adolf war von 1974 bis 2018 bei der Stadtmusik aktiv – als Klarinettist und Saxophonist. Viele Jahre war er zudem zweiter Schriftführer und u. a. für die Meldungen an die GEMA zuständig.
Matinée „175 Jahre Gesangverein Wittlingen“
/in Konzerte /von adminAm 7. April spielten wir in Wittlingen anlässlich des 175-jährigen Jubiläums des Gesangvereins. Trotz beengten Verhältnissen im Gemeindesaal, hatten wir Musiker Spaß am Konzert und spielten beschwingt auf. Das Publikum dankte es uns mit Standing Ovations. Nach unserer Zugabe waren wir vom Gesangverein zu lecker Schüfeli mit Kartoffelsalat eingeladen, was wir dankend annahmen. Dem Gesangverein gratulieren wir zum Jubiläum und wünschen für die Zukunft alles Gute.
Hauptversammlung 2019
/in Allgemeine News, Presseberichte /von adminDie Mitglieder der Stadtmusik Lörrach haben bei der Hauptversammlung am 19. März die bisherige Vereinsführung einstimmig in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde, der Tradition ihrer Amtsvorgänger folgend, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic. Zudem wurde die Satzung an die aktuellen Erfordernisse des Datenschutzes angepasst. Der Vorsitzende Daniel Gramespacher griff in seinem Bericht ein Thema auf, das derzeit sehr viele Vereine und auch den Dachverband in Baden intensiv beschäftigt: das Vereinssterben. Die Stadtmusik stehe zwar vergleichsweise gut da, wenn die Politik aber nicht aufwache und die Rahmenbedingungen verbessere, drohe ein wichtiges Element des gesellschaftlichen Zusammenhaltes in vielen Städten und Gemeinden verloren zu gehen. Dirigent Ulrich Winzer sieht die städtische Musikschule in der Pflicht, ihre Schüler mit mehr Engagement als bisher in die Vereine zu lotsen. Schließlich sei jeder Auftritt der Stadtmusik seit mittlerweile Jahrhunderten ein Geschenk Ehrenamtlicher an die Allgemeinheit.
Presseberichte:
Gramespacher fordert Solidarpakt
Harmonie und gutes Miteinander prägen das Leben in der Stadtmusik. In der Hauptversammlung präsentierte der Vorstand eine makellose Jahresbilanz. „Die weitere Entwicklung der Kulturarbeit sollten wir trotzdem scharf im Auge behalten“, hieß es…
Die Oberbadische vom 20.03.2019, Peter Ade
>> zum vollständigen Pressebericht (Die Oberbadische)
Stadtmusik sendet Notruf
Ein intensives und erfolgreiches, in finanzieller Hinsicht sogar sehr erfolgreiches Jahr liegt hinter der Stadtmusik. Trotzdem drehte sich bei der Hauptversammlung am Dienstag in den Berichten des Vorsitzenden Daniel Gramespacher, des Jugendleiters Mathias Venker und des Dirigenten Ulrich Winzer vieles um die Existenzsorgen und -nöte von Musikvereinen.
Badische Zeitung vom 21.3.2019, Barbara Ruda
>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)
Treue zur Stadtmusik – Ehrungen an der Hauptversammlung 2019. Von Links: Peter Hässler (Verbandspräsident AMV), Karl Rügamer (50-jährige fördernde Mitgliedschaft) , Günter Prick (50-jährige fördernde Mitgliedschaft), , Irene Gutmann (40-jährige aktive Tätigkeit als Blasmusikerin im Musikverband), Jörg Lutz (Oberbürgermeister der Stadt Lörrach, Präsident der Stadtmusik Lörrach), Joachim Längst (25-jährige aktive Tätigkeit als Blasmusiker im Musikverband).