Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Neues Jahr, neues Engagement
/in Allgemeine News /von adminDie Stadtmusik Lörrach wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern gesegnete Weihnachten und einen guten Übergang ins neue Jahr.
Nach der Weihnachtspause nimmt die Stadtmusik am Dienstag, 7. Januar, wieder ihren Probenbetrieb auf. Jugendorchester (18.30 Uhr) und Aktivorchester (20 Uhr) beginnen im Haus der Stadtmusik mit Jasmin Weinelt beziehungsweise Phillip Boyle mit der Vorbereitung auf das Jahreskonzert am 12. April im Burghof (mit einem Vorbereitungskonzert am 23. März im Kurhaus Bad Bellingen).
Für Neu- und Quereinsteiger ist das in beiden Orchestern ein idealer Zeitpunkt zum Reinschnuppern, weil das Repertoire für alle neu ist. Interessenten melden sich nach Möglichkeit vorab unter info@stadtmusik-loerrach.de
Gelungener Jahresabschlusshock
/in Allgemeine News /von adminWeihnachtsfeiern, Krankheit, Urlaub & Co.: Die Fehlquote bei der letzten Probe vor dem Jahreswechsel am 17. Dezember war absehbar so hoch, dass kurzfristig entschieden wurde, auf eine Orchesterprobe mit Dirigent zu verzichten und aus der Not eine Tugend zu machen: Die Probe wurde zum gemütlichen Hock umfunktioniert, der Raum für Gespräche im Orchester ließ, wie sie in den Proben nicht möglich – und auch nicht erwünscht sind…. An Speis und Trank mangelte es nicht. Schließlich wartete das Bier und der Geschenkkorb voller Lebensmittel, den die Werkkapelle Heubach im Oktober mitgebracht hatte, darauf getrunken und verzehrt zu werden. Zudem brachten etliche Süßes und Herzhaftes mit fürs kleine Buffet. Ein bisschen musikalisch wurde es dann doch: Zur Eröffnung sangen alle Heidrun ein Geburtstagsständchen; Robert Müller ließ den Livemitschnitt des erfolgreichen Adventskonzert über die Tonanlage laufen; und es wurden Noten für diverse Stücke verteilt, die am Jahreskonzert am 12. April im Burghof auf dem Programm stehen.
Engagement beim Stadionsingen im Grütt
/in Veranstaltungen /von adminNach dem Erfolg der Premiere fand am 15. Dezember das zweite Stadionsingen im Grüttstadion statt, organisiert von der Katholischen Kirchengemeinde Lörrach-Inzlingen. Die Stadtmusik stellte mit drei Holz- und sieben Blechbläsern rund zwei Drittel der Instrumentalgruppe. Unter der Leitung von Maximilian Schaffrinna begleitete diese die rund 200 Singenden eines Spontanchores quer durch die Generationen bei Advents-, Weihnachts- und weltlichen Liedern. Es war zwar kühl, aber längst nicht so kalt, feucht und windig wie im Vorjahr. Wärme von innen brachten im Anschluss Punsch und Glühwein…
Gemeinsame Weihnachtsfeier der Blockflötengruppe und des Jugendorchesters
/in Jugend /von adminBei der Stadtmusik wurde am 14. Dezember eine alte Tradition aufgegriffen und wiederbelebt: Seit langem fand wieder eine Weihnachtsfeier statt. Rund 35 Eltern und Kinder des Jugendorchesters und der Blockflötengruppen waren der Einladung ins Haus der Stadtmusik gefolgt. Dort eröffnete das Jugendorchester den Nachmittag mit weihnachtlichen Melodien. Auch die beiden Blockflötengruppen spielten zur Freude der Eltern einige kurze weihnachtliche Stücke. Belohnt wurden die fleißigen Kinder und Jugendlichen mit einem kleinen Geschenk. Danach ging es mit Punsch, Plätzchen und Gebäck zum gemütlichen Teil über und die Kinder hatten die Gelegenheit, kleine Faltsterne zu basteln. Bevor dann alle zum Abschluss auf den Weihnachtsmarkt gingen, wo das Jugendorchester nochmals weihnachtliche Melodien zum Besten gab, wurden in einem Jahresrückblick Bilder und kleine Video-Aufnahmen vom zu Ende gehenden Jahr gezeigt.
Stadtmusik spendet irischen Segen
/in Allgemeine News, Presseberichte /von adminDie Resonanz auf “An Irish Blessing” (Irischer Segen) war überwältigend: Die Bonifatiuskirche war beim Adventskonzert der Stadtmusik mit diesem Titel voll besetzt. Rund 500 Besucher schätzte der Mesner. Der Erlös der Kollekte am Ende – der Eintritt was wie immer frei – brach denn auch sogar den Rekord von 2022 mit einem ukrainischen Programm. Aus dem begeisterten Publikum kamen viele sehr positive Reaktionen auf das Programm mit Werken mit Bezug zur Grünen Insel, etwa Percy Graingers “Irish Tune from County Derry”. Beispielsweise von dem Lörracher Komponisten Ralph Bernardy, mit dem die Stadtmusik im Herbst 2025 in einem Projekt mit dem Landespolizeiorchester Baden-Württemberg zusammenarbeiten wird. Für viele der Höhepunkt des Adventskonzertes war die Aufführung von Rolf Rudins “Der Traum des Oenghus”. So gut habe das Orchester das Stück noch nie gespielt, lobte Dirigent Phillip Boyle. Anerkennende Worte kamen auch von Markus Götz. Von dem Schopfheimer Komponisten wurde “May the road rise” aufgeführt. Hierbei, aber auch bei “Irish Flavour” und “The Voyage of Bran Mac Febail”, vor allem aber in den Duo-Einlagen zwischen den Orchesterwerken setzten die Geigerin Elizabeth Sommers und der Multiinstrumentalist Colin Heller mit irischer Volksmusik besondere Aktzente. Als Zugabe erklatschte sich das Publikum mit Applaus im Stehen einen kurzen Ausflug nach Schottland: “Highland Cathedral”. Eine schöne Idee war, dass Pfarrerin Gudrun Mauvais und Pfarrer Joachim Giesler für die Lesungen einen Praktikanten und eine Praktikanten einbezogen. Ob das nächste Adventskonzert der Stadtmusik am 6. Dezember 2025 in der Bonifatiuskirche oder in der sanierten Stadtkirche stattfinden wird, lässt sich erst im Herbst 2025 sagen. Als nächster großer Auftritt jedenfalls steht das Jahreskonzert am 12. April 2025 im Burghof an. Die musikalische Vorbereitung beginnt noch vor Weihnachten. So viel sei schon hier verraten: Es wird sehr unterhaltsam.
Fotos Galerie: Benedikt Walter, Stadtmusik Lörrach
Blog-Titelfoto: Barbara Ruda, Badische Zeitung
Presseberichte:
Musikalische Hommage an die Grüne Insel
Schon immer verzauberte irische Musik die Menschen mit temperamentvoller Lebensfreude, aber auch einer tief in die Seele dringenden Melancholie. Auch die spirituelle Verbundenheit mit der Natur und dem Göttlichen hallt in ihr wider.
Badische Zeitung vom 10.12.2024; Barbara Ruda
>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)