Blog

Saxophonensemble eröffnet Adventskalender-Aktion

Es war eine Premiere im doppelten Sinne: Das Saxophonensemble der Stadtmusik spielte am 1. Dezember erstmals bei der Aktion Adventskalender der Stadt Lörrach. Das Sextett umrahmte die Öffnung des ersten Türchens des Kalenders 2019 an dem Häuschen auf dem Chesterplatz. Ulla Freitas, Ulli Krämer, Angelika Merz, Claudia Salathe, Erwin Bannwarth (alle Altsax) sowie Leonardo Corciulo (Tenorsax) hatten hierfür ein halbes Dutzend adventliche Weisen einstudiert. Gestaltet wurde die 24 Kalendermotive in diesem Jahr von Kindern der Eichendorffschule. Bei der Eröffnung sprach Oberbürgermeister Jörg Lutz. Die Stadtmusik ist am kommenden Wochenende bei einer weiteren Türchenöffnung vertreten: Die Orchesterkids unter der Leitung von Niels Faltum spielen am Samstag, 7. Dezember, 16 Uhr, auf dem Chesterplatz.

Gemeinsames Totengenken

Gemeinsam mit dem Chor New Formation der Singgemeinschaft hat die Stadtmusik am Totensonntag in der Abdankungshalle des Hauptfriedhofes der Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht. Dass die Verstorbenen Spuren hinterlassen, stellte Frank-Michael Littwin, Vorsitzender der Singgemeinschaft, ins Zentrum seiner Ansprache. Stadtmusik-Vorsitzender Daniel Gramespacher griff diesen Gedanken mit einem Zitat des französischen Dichters Victor Hugo auf: Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. Anschließend verlas er die Namen der verstorbenen Mitglieder der Stadtmusik, darunter die Aktiv-Ehrenmitglieder Adolf Kaiser und Kurt Plötz sowie die Vereinshelferin Mathilde Ninnemann. Die Stadtmusik spielte Werke von John Dowland und anonymen Komponisten, die Dirigent Uli Winzer eigens für Blasorchester arrangiert hatte.

Stellenausschreibung Jugend-Dirigent (m/w/d)

Die Stadtmusik Lörrach sucht auf Februar 2020 einen engagierten Jugend-Dirigenten (m/w/d) für ihre Orchester-Kids, eines ihrer beiden Jugendorchester.

Die Orchester-Kids der Stadtmusik Lörrach sind ein Anfänger-Orchester, in dem junge Musikerinnen und Musikern gemeinsam erfahren, wie sich die Klänge der Instrumente vermischen und zu einem harmonischen Ganzen werden. Mit geeigneten Spielstücken sammeln die Schüler so ihre ersten Erfahrungen im Zusammenspiel und werden an das Niveau des Folge-Orchesters, die
Orchester-Teenies, herangeführt. Die Proben sind derzeit donnerstags von 18 bis 19 Uhr im Haus der Stadtmusik.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann richten Sie Ihre Fragen oder Bewerbung an:
Daniel Gramespacher (Vorsitzender Stadtmusik Lörrach)
Mail: vorsitzender@stadtmusik-loerrach.de
Tel.: +49 7621 9157430

Gratulation zum JMLA – Bronze!

Anja Foidl (Klarinette) und Kilian Neumann (Trompete) haben am 19. Oktober 2019 erfolgreich das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze bestanden.

Die Prüfung fand in der Fridolinschule/Fridolinhalle in Degerfelden statt, an der offiziellen Feierstunde des Alemannischen Musikverbandes am Sonntag, den 27. Oktober 2019 in der Stadthalle in Zell im Wiesental konnten leider beide mit ihren Familien nicht teilnehmen. Die Urkunden und -nadeln wurden ihnen deshalb im Rahmen der Kidsprobe vom Jugendleiter Mathias Venker überreicht.

Sinfonieorchester probt bei Blasmusikern

Das Haus der Stadtmusik ist um eine musikalische Spielart reicher: Seit 1. Oktober 2019 ist das Vereinsheim der Blasmusiker in der Rümminger Straße 11 neuer Probenort für das Oberrheinische Sinfonieorchester. Vor allem die Kernbesetzung mit Streichern probt hier künftig immer mittwochs unter der Leitung von Stephan Malluschke. Damit entwickelt sich das Haus der Stadtmusik noch mehr zu einem Haus der Musik. Zwischen den beiden Vereinen gibt es seit Jahrzehnten Beziehungen: Der Gründer und langjährige Leiter des Sinfonieorchesters, Renatus Vogt, war auch jahrzehntelang Dirigent der Stadtmusik. Bläser des Musikvereins spielten und spielen immer wieder in der sinfonischen Besetzung mit. Die nun auch räumliche Nähe könnte ein noch engeres Miteinander befördern.

Derzeit probt das Orchester für die Adventskonzerte am 24.11. in der Stadthalle Wehr und am 1.12. im Burghof Lörrach. Das Konzert trägt den Titel  – Gewidmet Renatus Vogt (1927 – 2016), unserem Orchestergründer und langjährigem Dirigenten – Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.oberrheinische.de

Im Haus der Stadtmusik gibt es übrigens noch freie Kapazitäten: Orchester, Chöre, Ensembles etc. könnten hier zum Beispiel am Montag- und Donnerstagabend  proben. Interessenten melden sich bitte beim Vorsitzenden (Daniel Gramespacher, vorsitzender@stadtmusik-loerrach.de)