Blog

Stadtmusik bläst dem Oberbürgermeister den Marsch

Es ist Tradition, dass die Stadtmusik Lörrach nach einer Oberbürgermeisterwahl dem Sieger, der kraft Amtes auch Präsident der Stadtmusik ist, mit einem Ständchen gratuliert. So war es auch am 3. Juli. In Erwartung einer eher mageren Wahlbeteiligung und eines klaren Ausgangs machten sich die Stadtmusiker schon kurz nach Schließung der Wahllokale vor dem Rathaus parat. Sie mussten dann doch etwas länger warten, bis das Endergebnis im Rathaus ermittelt und bekannt gegeben war – Jörg Lutz wurde mit 86,5 Prozent der gültigen Stimmen wiedergewählt – und sich der OB mit Gratulanten nach unten begeben hatte.

Unter der Leitung von Phillip Boyle spielte die Stadtmusik für ihn Klassisches, Pop und Rock aus Norwegen, ehe der Taktstock Jörg Lutz überreicht wurde. Dirigiert vom alten und neuen Oberbürgermeister erklang zum Abschluss der Marsch „Hoch Badnerland“.

Sommerkonzert im Rosenfelspark am 10. Juli

Blasmusik trifft Chorgesang: Am Sonntag, 10. Juli, 18 Uhr, geben die Stadtmusik Lörrach und der Chor New Formation im Rosenfelspark ein gemeinsames Sommerkonzert.

Die Stadtmusik spielt unter der Leitung von Phillip Boyle Musik aus Norwegen, darunter zwei Arrangements des Dirigenten, sowie als Beitrag zum regionalen Projekt „KulturWiese“ am selben Tag die „Riverside Overture“ (Flussufer-Ouvertüre) des US-Amerikaners Robert Sheldon. Der Chor New Formation unterhält mit populären Liedern über Liebe und Freudschaft. Er wird geleitet von Nikos Mante und begleitet am Keyboard von Markus Koch. Gemeinsam singen und spielen Blasorchester und Chor zum Abschluss „Hymn to freedom“ von Oscar Peterson.

Stadtmusik und Singgemeinschaft (Trägerverein des Chores New Formation) sind seit Jahrzehnten freundschaftlich verbunden. Seit einigen Jahren gestalten die beiden Vereinen jeweils am Totensonntag auf dem Hauptfriedhof ein gemeinsames Totengedenken. 2019 hatte die Stadtmusik einen Gastauftritt beim Jubiläum zum 25-jährigen Bestehen des von Heidi Engler-Ludin gegründeten Chores New Formation. Bereits kurz darauf wurde ein gemeinsames Konzert im Rosenfelspark ins Auge gefasst. Wegen der Corona-Pandemie musste die Umsetzung immer wieder verschoben werden. Umso mehr freuen sich nun die beiden Vereine mit den Vorsitzenden Frank-Michael Littwin und Daniel Gramespacher auf den Abend des 10. Juli.

Die Stadtmusik bewirtet an einer Wein- und Cocktailbar mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken sowie Snacks.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Sollte das Wetter am 10. Juli kein Freiluftkonzert erlauben, wird die Serenade auf 17. Juli, 18 Uhr, verschoben.

 

Aktuelle Infos dazu unter www.stadtmusik-loerrach.de

Blechbläser bei zwei Gottesdiensten

Die Blechbläser der Stadtmusik sind hitzebeständig. Das bewiesen sie Mitte Juni bei gleich zwei Auftritten in Freiluftgottesdiensten bei hohen Temperaturen.
An Fronleichnam (16. Juni) gestaltete ein Dutzend Blechbläser – wie seit Jahren üblich – die Eucharistiefeier der Katholischen Kirchengemeinde in Lörrach mit. Dieses Mal wie 2021 im Bonigarten neben der Kirche St. Bonifatius. Neben festlichen Instrumentalstücken begleiteten vier Trompeten, zwei Hörner, fünf Posaunen und eine Tuba den Gemeindegesang und den Spontanchor.
Drei Tage später war eine Zehnerbesetzung beim Ökumenischen Gottesdienst anlässlich des Kreistrachtenfestes auf dem Altweiler Lindenplatz musikalisch beteiligt. Die Blechbläser folgten damit einer Einladung des Verwaltungsratmitglieds der Stadtmusik und Cheforganisators des Festes Michael Lindemer.

Sittard sieht sich um

Der Besuch der Philharmonie aus dem niederländischen Sittard Mitte Juli 2023 gewinnt langsam konkrete Konturen. Zum dritten Mal seit 2020 war am 17./18. Juni die Reisekommission des großen Blasorchesters, dem eine Percussiongruppe angegliedert ist, in Lörrach zu Besuch. Diese verlässt sich nicht auf Prospekte und Angaben aus dem Internet, sondern besichtigt und organisiert vor Ort. Schließlich möchte man bei den Konzertreisen Land und Leute kennenlernen. Dieses Mal gab es eine Arbeitssitzung im Rosenfelspark, wo am 15. Juli 2023 ein gemeinsames Konzert mit der Stadtmusik Lörrach stattfinden soll, um am Programmablauf zu feilen, sowie ein Abendessen im Rosengarten, bei dem es im Austausch von je vier Aktiven aus Sittard und Lörrach ebenso informativ wie lustig zuging.

Wir suchen Dich! Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen

Du spielst ein Holz- / Blechblasinstrument oder bist Schlagzeuger/Perkussionist und möchtest einmal das Musizieren im Orchester erleben? Bei uns bist Du herzlich willkommen. Je nach Vorkenntnissen kannst Du entweder bei unseren Orchester-Teenies einsteigen, oder in unserem Hauptorchester. Der Zeitpunkt jetzt nach dem Jahreskonzert ist ideal für Neu- und Wiedereinsteiger jeden Alters.

Beide Orchester proben dienstags im Haus der Stadtmusik (Rümminger Straße 11), das Jugendorchester unter der Leitung von Niels Faltum von 18.30 bis 19.30 Uhr, das Hauptorchester mit Phillip Boyle von 20 bis 22 Uhr.

Wenn Du einmal hineinschnuppern möchtest, komm einfach spontan vorbei oder melde dich vorab über unser Kontaktformular an, damit wir dir für die Kennenlernprobe einen Ansprechpartner zur Seite stellen können.