Quartierfest bei idealen Bedingungen

Nach regnerischen Tagen feierte die Stadtmusik am 29. Mai bei idealen äußeren Bedingungen- angenehm warm, aber nicht heiß –  vor dem Haus der Stadtmusik ihr Quartierfest. Leider konnte das Jugendorchester das Fest nicht musikalisch eröffnen – zu viele waren verreist oder anderweitig verhindert. Trotzdem kamen schon zur Mittagszeit viele Besucherinnen und Besucher zum Vereinsheim. Die Bedienungen und das Team am Bierbrunnen hatten alle Hände voll zu tun. Dass urlaubsbedingt etwas weniger Helferinnen und Helfer zur Verfügung standen als üblich, war kaum z spüren. Es gab Bock- und Kalbsbratwürste sowie Steaks mit Zwiebeln vom  Grill. Auf der Speisekarte standen zudem Pommes frites sowie erstmals als vegetarische Varianten Gemüseschnitzel und Veggie-Burger. Reichlich mit Kuchen und Torten bestückt  war die Kaffeestube im Vereinsheim.  Ein instrumentales  Bastelangebot für Kinder wurde dort am Nachmittag  gut angenommen. Für den guten Ton mit gediegener Unterhaltungsmusik sorgte bei dem Fest ab der Mittagszeit wie im Vorjahr das Duo „eifach so“ alias Thomas und Uli Denzer mit zwei Freunden.

Infostand am Neubürgerfest

Die Bürgerstiftung Lörrach veranstaltete am 24.5. erstmals gemeinsam mit Kulturschaffenden und Vereinen ein Fest für neu in Lörrach angekommene Bürgerinnen und Bürger. Hierbei waren die Stadtmusik natürlich auch mit einem kleinen Infostand vertreten um über den Verein, die Kulturangebote sowie Mitmach-Möglichkeiten zu informieren. Zwischen 15 und 18 Uhr ergaben sich einige interessante Gespräche – sei es über die musikalische Ausbildung bei der Stadtmusik oder über den Wiedereinstieg als Erwachsener nach einer längeren musikalischen Pause. Wir sind gespannt, ob aus diesen Begegnungen neue aktive hervorgehen. Auf jeden Fall hat sich die Veranstaltung gelohnt, die Bekanntheit der Stadtmusik in Lörrach zur festigen und auszubauen.

Stadtmusik lädt am Vatertag zum Quartierfest

Die Stadtmusik Lörrach lädt auf Donnerstag, 29. Mai, Christi Himmelfahrt und Vatertag, zum Quartierfest beim Vereinsheim im Wölblinquartier. Von 11 Uhr an wird beim Haus der Stadtmusik (Rümminger Straße 11) bewirtet. Ab der Mittagszeit spielt „eifach so“: Thomas und Uli Denzer mit zwei Freunden sorgen für Unterhaltung mit Schlager und Pop aus den vergangenen 50 Jahren. Verköstigt werden die Gäste unter anderem mit Steaks, Würsten vom Grill, Pommes frites und neu Veggie-Burgern. Am Bierbrunnen lässt sich der Durst löschen; in einer Kaffeestube gibt es Kaffee und Kuchen. Für Kinder ist von 14 bis 16 Uhr Uhr ein musikalisches Bastelangebot organisiert. Bei Regen wird das Fest in den Saal des Vereinsheimes verlegt.

Dreiteiliges Dankeschön am Muttertag

Bei frühsommerlich-sonnigem Wetter ging am 11. Mai das Muttertagskonzert der Stadtmusik Lörrach über die Bühne des Pavillons im Rosenfelspark. Rund 200 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um einem vielfältigen musikalischen Programm zu lauschen, bei dem die Liebe einen thematischen Schwerpunkt bildete. Der Stadtmusik-Vorsitzende Daniel Gramespacher sprach von einem dreiteiligen Dankeschön an alle Mütter. Den Anfang machte die Blockflötengruppe unter der Leitung von Anna Gramespacher mit zwei kurzen Vorträgen. Das seit Anfang 2024 bestehende Angebot der Stadtmusik soll Kindern einen niederschwelligen Einstieg ins Musizieren bieten und sie darauf vorbereiten, dass sie möglichst bald Unterricht  nehmen in einem Blas- oder Schlaginstrument, das im Blasorchester eingesetzt wird. In drei Fällen ist dieser Umstieg bereits gelungen. Den zweiten Teil des Konzertes gestalteten die Jugendorchester des Musikvereins Brombach und der Stadtmusik Lörrach gemeinsam unter der Leitung von Jasmin Weinelt. Der Auftritt knüpfte an das Projekt “Notenchaoten” im Jahre 2023 an, an dem sich auch der Musikverein Hauingen beteiligt hatte. Das Gros der gut einstündigen Matinee übernahm dann die Stadtmusik unter der Leitung von Phillip Boyle. Sie spielte ein abwechslungsreiches Programm –  von Sergej Prokowjew über U2 bis zu Musik aus dem Zeichentrick-Klassiker „The Simpsons“ war Abwechslung geboten. Die nächsten Veranstaltungen der Stadtmusik sind das Quartierfest am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt, Vatertag), von 11 bis 18 Uhr beim Haus der Stadtmusik in der Rümminger Straße und eine Serenade im Rosenfelspark am Sonntag, 29. Juni, 18 bis 20 Uhr, mit der Stadtmusik Weil am Rhein als Gastverein.

Vorpremiere für Deutsches Musikfest

Nach vier Probensamstagen seit September und einer Generalprobe präsentierte die Orchestergemeinschaft Lörrach das fürs Deutsche Musikfest in Ulm  und Neu-Ulm erarbeitete Programm am 4. Mai dem heimischen Publikum. In der Schlossberghalle Haagen erklangen  das Pflicht- und das Selbstwahlstück fürs Wertungsspiel in der Kategorie 4 (Oberstufe) sowie die Stücke fürs Open-Air-Konzert. Der Auftritt war gewissermaßen eine Vorpremiere. Am Dirigentenpult wechselten sich Carl-Philipp Rombach (MV Brombach), Igor Buitgout (MV Hauingen) und Phillip Boyle (Stadtmusik Lörrach) ab. Etwa die Hälfte des knapp 50-köpfigen Orchesters stellten Stadtmusikerinnen und Stadtmusiker, 30 Prozent der Musikverein Brombach und 20 Prozent der Musikverein Hauingen.