Hauptversammlung 2019

Die Mitglieder der Stadtmusik Lörrach haben bei der Hauptversammlung am 19. März die bisherige Vereinsführung einstimmig in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde, der Tradition ihrer Amtsvorgänger folgend, Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdic. Zudem wurde die Satzung an die aktuellen Erfordernisse des Datenschutzes angepasst. Der Vorsitzende Daniel Gramespacher griff in seinem Bericht ein Thema auf, das derzeit sehr viele Vereine und auch den Dachverband in Baden intensiv beschäftigt: das Vereinssterben. Die Stadtmusik stehe zwar vergleichsweise gut da, wenn die Politik aber nicht aufwache und die Rahmenbedingungen verbessere, drohe ein wichtiges Element des gesellschaftlichen Zusammenhaltes in vielen Städten und Gemeinden verloren zu gehen. Dirigent Ulrich Winzer sieht die städtische Musikschule in der Pflicht, ihre Schüler mit mehr Engagement als bisher in die Vereine zu lotsen. Schließlich sei jeder Auftritt der Stadtmusik seit mittlerweile Jahrhunderten ein Geschenk Ehrenamtlicher an die Allgemeinheit.

Presseberichte:

Gramespacher fordert Solidarpakt

Harmonie und gutes Miteinander prägen das Leben in der Stadtmusik. In der Hauptversammlung präsentierte der Vorstand eine makellose Jahresbilanz. „Die weitere Entwicklung der Kulturarbeit sollten wir trotzdem scharf im Auge behalten“, hieß es…

Die Oberbadische vom 20.03.2019, Peter Ade

>> zum vollständigen Pressebericht (Die Oberbadische)

Stadtmusik sendet Notruf

Ein intensives und erfolgreiches, in finanzieller Hinsicht sogar sehr erfolgreiches Jahr liegt hinter der Stadtmusik. Trotzdem drehte sich bei der Hauptversammlung am Dienstag in den Berichten des Vorsitzenden Daniel Gramespacher, des Jugendleiters Mathias Venker und des Dirigenten Ulrich Winzer vieles um die Existenzsorgen und -nöte von Musikvereinen.

Badische Zeitung vom 21.3.2019, Barbara Ruda

>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)


Treue zur Stadtmusik – Ehrungen an der Hauptversammlung 2019. Von Links: Peter Hässler (Verbandspräsident AMV), Karl Rügamer (50-jährige fördernde Mitgliedschaft) , Günter Prick (50-jährige fördernde Mitgliedschaft), , Irene Gutmann (40-jährige aktive Tätigkeit als Blasmusikerin im Musikverband), Jörg Lutz (Oberbürgermeister der Stadt Lörrach, Präsident der Stadtmusik Lörrach), Joachim Längst (25-jährige aktive Tätigkeit als Blasmusiker im Musikverband).

Pressebericht: Besinnliches Klangspiel

Innehalten in der hektischen Vorweihnachtszeit konnten die vielen Besucher beim Adventskonzert der Stadtmusik Lörrach in der vollbesetzten evangelischen Stadtkirche. Das Blasorchester unter Leitung von Ulrich Winzer hatte “klingende Gebete” im Programm, sakrale Stücke, die dem Glauben Ausdruck geben. Vertieft wurde das Klangerlebnis durch nachdenkenswerte Texte, die von Pfarrerin Gudrun Mauvais und Monika Kotterer vorgetragen wurden.

>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)

Fotos: Roswitha Frey (Badische Zeitung)

Pressebericht: Botschaft trifft mitten ins Herz

Es war ein Treffen unter Freunden: Die Blechbläser der Stadtmusik Lörrach, der Eimeldinger Frauenchor und der russische Chor „Echo“ gestalteten am Sonntag einen festlichen Abend im Advent. Als Kulisse diente die schöne, 650 Jahre alte evangelische Kirche in Niedereggenen mit der bekannt guten Akustik.

Organisiert hatte das Konzert Günter Stein, der auch die verbindenden Worte sprach.

>> zum vollständigen Pressebericht (Die Oberbadische)

Pressebericht: “Stadtmusik swingt im Lörracher Burghof”

Dass die Stadtmusik auch Jazz kann, bewies sie am Samstag unter Leitung von Ulrich Winzer bei einem mitreißenden Jahreskonzert im gut besuchten Burghof. Als elegante Showband machte sie eine ebenso gute Figur wie als Bigband und sogar als Bläser-Salonorchester. Sängerin Isabel Morgenstern und die Sugar Foot Stompers sorgten als Gäste für das i-Tüpfelchen.

>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)

Badische Zeitung vom 29. Januar 2018

Pressebericht: “Musik zu Ehren der Mutter Jesu”

Mit Klängen zu Ehren der Himmelskönigin lud die Stadtmusik Lörrach bei ihrem 19. Adventskonzert am Samstag in der vollbesetzten Stadtkirche zum Innehalten im vorweihnachtlichen Trubel ein. Unter dem Titel Ave Maria stellte das Blasorchester unter Leitung von Ulrich Winzer nicht nur sakrale Werke der Marien-Verehrung vor, in deren Mittelpunkt die Mutter Gottes steht, sondern auch Kompositionen aus der populären U-Musik, die von Frauen mit Namen Maria oder Mary handeln…

>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)

Badische Zeitung vom 11. Dezember 2017

Pressebericht: “Jahreskonzert im Burghof”

Die Stadtmusik Lörrach richtete beim großen Jahreskonzert die Scheinwerfer auf allerlei runde Jahrestage von Ereignissen, Geburts- und Todestagen, und ließ sie in Musik erstrahlen. Damit setzte sie wieder einen unkonventionellen Akzent…

>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)

Badische Zeitung vom 29. Januar 2017

Pressebericht: “Vive la France, vive la Stadtmusik!”

Ursprünglich war das Jahreskonzert der Stadtmusik als Einstieg in das Jubiläumsjahr “50 Jahre Städtepartnerschaft mit Sens” geplant. Das Lörracher Blasorchester hatte schließlich gleich zu Beginn freundschaftliche Bande mit dem Orchestre d’Harmonie de la Ville Sens geknüpft, die bis heute bestehen. Nach den Terrorakten von Paris im November stand das Konzert aber plötzlich unter neuen Vorzeichen…

>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)

Badische Zeitung vom 01. Februar 2016