Zur Optimierung unserer Website setzen wir Cookies ein. Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen, klicken Sie bitte hier.
Mit der Verwendung unserer Website, oder per Klick auf "OK", stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Dreiteiliges Dankeschön am Muttertag
/in Allgemeine News /von adminBei frühsommerlich-sonnigem Wetter ging am 11. Mai das Muttertagskonzert der Stadtmusik Lörrach über die Bühne des Pavillons im Rosenfelspark. Rund 200 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um einem vielfältigen musikalischen Programm zu lauschen, bei dem die Liebe einen thematischen Schwerpunkt bildete. Der Stadtmusik-Vorsitzende Daniel Gramespacher sprach von einem dreiteiligen Dankeschön an alle Mütter. Den Anfang machte die Blockflötengruppe unter der Leitung von Anna Gramespacher mit zwei kurzen Vorträgen. Das seit Anfang 2024 bestehende Angebot der Stadtmusik soll Kindern einen niederschwelligen Einstieg ins Musizieren bieten und sie darauf vorbereiten, dass sie möglichst bald Unterricht nehmen in einem Blas- oder Schlaginstrument, das im Blasorchester eingesetzt wird. In drei Fällen ist dieser Umstieg bereits gelungen. Den zweiten Teil des Konzertes gestalteten die Jugendorchester des Musikvereins Brombach und der Stadtmusik Lörrach gemeinsam unter der Leitung von Jasmin Weinelt. Der Auftritt knüpfte an das Projekt „Notenchaoten“ im Jahre 2023 an, an dem sich auch der Musikverein Hauingen beteiligt hatte. Das Gros der gut einstündigen Matinee übernahm dann die Stadtmusik unter der Leitung von Phillip Boyle. Sie spielte ein abwechslungsreiches Programm – von Sergej Prokowjew über U2 bis zu Musik aus dem Zeichentrick-Klassiker „The Simpsons“ war Abwechslung geboten. Die nächsten Veranstaltungen der Stadtmusik sind das Quartierfest am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt, Vatertag), von 11 bis 18 Uhr beim Haus der Stadtmusik in der Rümminger Straße und eine Serenade im Rosenfelspark am Sonntag, 29. Juni, 18 bis 20 Uhr, mit der Stadtmusik Weil am Rhein als Gastverein.
Vorpremiere für Deutsches Musikfest
/in Allgemeine News /von adminNach vier Probensamstagen seit September und einer Generalprobe präsentierte die Orchestergemeinschaft Lörrach das fürs Deutsche Musikfest in Ulm und Neu-Ulm erarbeitete Programm am 4. Mai dem heimischen Publikum. In der Schlossberghalle Haagen erklangen das Pflicht- und das Selbstwahlstück fürs Wertungsspiel in der Kategorie 4 (Oberstufe) sowie die Stücke fürs Open-Air-Konzert. Der Auftritt war gewissermaßen eine Vorpremiere. Am Dirigentenpult wechselten sich Carl-Philipp Rombach (MV Brombach), Igor Buitgout (MV Hauingen) und Phillip Boyle (Stadtmusik Lörrach) ab. Etwa die Hälfte des knapp 50-köpfigen Orchesters stellten Stadtmusikerinnen und Stadtmusiker, 30 Prozent der Musikverein Brombach und 20 Prozent der Musikverein Hauingen.
Ein Jahreskonzert mit jeder Menge Spaß
/in Allgemeine News, Konzerte, Presseberichte /von adminBeim Jahreskonzert der Stadtmusik Lörrach hatten Publikum und Akteure gleichermaßen ihren Spaß. Das Jugendorchester (Leitung: Jasmin Weinelt) und das Hauptorchester (Leitung: Phillip Boyle) spielten im gut gefüllten Burghof unter dem Motto „Marches Bizarres…und andere satirische Tänze“. Die titelgebenden Werke waren „Marche Bizarre“ des Iren Gerard Victory und „Satiric Dances“ des US-Amerikaners Norman Dello Joio. Für „Muppet Show“ und „Mouthpiece Mania“ auf Trompetenmundstücken taten sich beide Orchester zusammen. Beim „Einzug der Plagiatoren“ tauschten Philip Boyle und Ortwin Burkheiser Taktstock und Tenorhorn. Annika und Nora Geisler führten souverän und humorvoll durch das Programm des Jugendorchesters. Andreas Glattacker und Philipp Buser von der Narrenzunft alias Blacky White und Märtwiib Sieglinde gaben im Anschluss als Moderatoren dem Abend eine besondere Note. Barbara Ruda schrieb in der Badischen Zeitung: „Ein sinfonisches Blasorchester wie die Stadtmusik Lörrach widmet sich in erster Linie der ernsten Musik. Aber passt die überhaupt mit Humor zusammen? Wer das Jahreskonzert im Burghof erlebt hat, wird diese Frage sicherlich mit Ja beantworten. Damit ist das Vorhaben von Phillip Boyle, das Konzert unter das Thema Humor zu stellen, vollumfänglich aufgegangen. Es gelang dem Orchesterleiter und seinen Musikerinnen und Musikern, das Publikum mit schrägen Klängen, witzigen Wendungen, spöttischen Zitaten und ungewohnten Instrumenten zu erheitern und zu begeistern. Aktiv- und Jugendorchester bürsteten die Regeln gegen den Strich und hebelten manch‘ eine Erwartung ihres Publikums aus.“
Fotos: Benedikt Walter (Stadtmusik Lörrach)
Presseberichte:
Die Stadtmusik Lörrach zeigt, dass Blasmusik hochklassig und lustig zugleich sein kann
Blasmusik und Humor – das passt zusammen, zeigt das Jahreskonzert der Stadtmusik Lörrach. Das Orchester treibt Schabernack auf hohem musikalischen Niveau. Und zwei besonders humorige Gäste moderieren.
Badische Zeitung vom 13.04.2025; Barbara Ruda
>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)
Lörracher Stadtmusik hat Spaß mit dem Publikum
Ein symphonisches Blasorchester wie die Lörracher Stadtmusik widmet sich in erster Linie der „ernsten Musik“. Aber passt die überhaupt mit Humor zusammen? Wer das Jahreskonzert im Burghof erlebt hat, wird diese Frage sicherlich mit „Ja“ beantworten.
Oberbadische Zeitung vom 13.04.2025; Barbara Ruda
>> zum vollständigen Pressebericht (Oberbadische Zeitung)
___________________________________________
Vorpremiere im Kurhaus Bad Bellingen
/in Konzerte /von admin„Marches Bizarres…und andere satirische Tänze“ lautete das Motto des Kurkonzertes der Stadtmusik Lörrach am 23. März im Kurhaus Bad Bellingen. Anders als in den vergangenen Jahren war es keine Wiederholung des Jahreskonzertprogrammes, sondern eine Vorpremiere. Das Jahreskonzert ist am Samstag, 12. April, 20 Uhr, im Burghof Lörrach – wie immer mit freiem Eintritt. Dann werden erneut Werke von Thomas Doss, Leonard Bernstein, Norman Dello Joio, Johann Strauß Sohn und vielen anderen zu hören sein, mit denen auch das Publikum im Bellinger Kursaal beglückt wurde. Den Auftakt machte das Jugendorchester mit Dirigentin Jasmin Weinelt. Für zwei Stücke tat sich der Nachwuchs mit dem Hauptorchester zusammen – bei „The Muppet Show“ hörten sogar Waldorf und Statler als gemalte Kulisse zu…. Beim „Einzug der Plagiatoren“ tauschten Dirigent Phillip Boyle und Tenorhornist Ortwin Burkheiser die Rollen. Moderierte in Bellingen der Vorsitzende Daniel Gramespacher, werden beim Jahreskonzert Andreas Glattacker und Philipp Buser von der Narrenzunft Lörrach durch den Abend führen und so einen besonderen humoristischen Akzent setzen.
Programmheft zum Jahreskonzert 2025 ist erschienen
/in Allgemeine News /von adminDas Programmheft zum Jahreskonzert 2025 ist erschienen und verrät auch den Titel des Konzertes:
„Marches Bizarres und andere satirische Tänze“
Neben Informationen zum Konzert berichtet die Stadtmusik auf den insgesamt 56 Seiten darüber, was den Verein im vergangenen Jahr bewegt hat und was 2025 sonst noch geplant ist.
Das Heft wird in den kommenden Tagen an alle Mitglieder, Freunde und Sponsoren verteilt und liegt an einigen Stellen im Stadtgebiet zum Mitnehmen aus. Online kann bereits auf dieser Seite unten im Heft gestöbert werden.
Die Stadtmusik dankt an dieser Stelle den zahlreichen Sponsoren, die mit Ihrem Inserat im Programmheft die musikalische Arbeit des Vereins und insbesondere das Jahreskonzert am 12.4.2025 im Burghof Lörrach finanziell ermöglichen. Ohne die Sponsoren wäre das Konzert nicht wie von der Stadtmusik Lörrach gewohnt mit „Eintritt frei“ realisierbar.