Blog

Blechbläserensemble zum Patrozinium in St. Fridolin in Lörrach-Stetten

Erster Auftritt der Stadtmusik im neuen Jahr 2022 war am 6. März erneut das Patrozinium in St. Fridolin in Lörrach-Stetten. Wieder nicht in Orchesterbesetzung, sondern mit einem Blechbläserensemble. Mathias Venker, Daniel Gramespacher (Trompeten), Udo Burger, Alexander Ziegler (Posaunen) und Robert Müller (Tuba) gestalteten mit Kantor Andreas Mölder  an der Orgel den Festgottesdienst in der Pfarrkirche, die vor 200 Jahre geweiht wurde. Den kleinen Sektempfang im Anschluss vor dem Kolpingkeller ließ sich das Quintett natürlich nicht entgehen.

Die Stadtmusik spielt wieder

Die Stadtmusik spielt wieder: Nach gut zweimonatigem Unterbruch haben das Aktivorchester und das Jugendorchester am 15. Februar ihre Proben im Haus der Stadtmusik wieder aufgenommen – unter den geltenden Hygieneempfehlungen der Musikverbände. Es ist dies mittlerweile der dritte Neustart nach einer pandemiebedingten Pause.

Dabei ist manches neu: Das Aktivorchester probt unter der Leitung von Gastdirigent Phillip Boyle aus Basel. Einstudiert wird ein Programm mit Musik aus dessen Heimtland Norwegen, das beim nachzuholenden Jahreskonzert am 23. April im Burghof aufgeführt werden soll. In den ersten Proben geht es vor allem darum, die weithin unbekannten Stück aus Klassik, Volksmusik, Rock und Pop kennenzulernen. Erfreulich: Vieles ist bereits aufs Anhieb erkennbar…

Auch das Jugendorchester hat eine neue musikalische Leitung: Niels Faltum, jahrelang selbst bei den Teenies aktiv und von 2019 bis 2020 Dirigent der zwischenzeitlich ruhenden Orchesterkids, hat bei den Orchesterteenies den Taktstock übernommen. Ziel ist auch hier ein Auftritt beim Jahreskonzert am 23. April.

 

Pressebericht:

Spuren nordischer Klänge

Die Stadtmusik Lörrach ist ein Sinfonisches Blasorchester mit Tradition. Seine Wurzeln liegen im Jahr 1756. Zeiten wie diese dürfte das Orchester wohl noch nie erlebt haben. Doch es scheint Licht am Ende des Tunnels. Zuversichtlich planen die Musikerinnen und Musiker nach zweijähriger Corona-Pause nun wieder ein großes Jahreskonzert: Voraussichtlich wird es am 23. April im Burghof stattfinden. Die Vorfreude bei Vorstand und Musikern ist groß. Die Proben starten jetzt…

Oberbadische Zeitung vom 16.02.2022; Gabriele Hauger
>> zum vollständigen Pressebericht (Oberbadische Zeitung)

 

Jahresheft 2021/2022

Wir freuen uns sehr, Ihnen wieder ein “Jahresheft 2021/2022” präsentieren zu können. Neben dem Rückblick auf das vergangene Jahr, können Sie auch etwas über die derzeit laufenden Vorbereitungen für das Jahreskonzert 2022 lesen. Ein großer Dank gilt auch unseren Sponsoren, die uns mit Ihrer Anzeige im Heft wieder untersützen!

Unsere Mitglieder erhalten das Heft in diesen Tagen zugestellt. Außerdem können Sie auch hier online darin blättern.

Adventsständchen bei Wohn- und Pflegeheimen

Zum vierten Advent war am vergangenen Sonntag ein Blechbläserensemble unterwegs bei Wohn- und Pflegeheimen in Lörrach. Auch wenn die Stadtmusik den Probebetrieb der beiden Orchester derzeit ausgesetzt hat, haben die sechs Musiker kurzfristig ein kleines Programm mit adventlichen und weihnachtlichen Stücken einstudiert. Mit diesem Programm erfreuten sie die Bewohner bei der Gevita, Leben + Wohnen sowie dem Margaretenheim. Neben den vier Musikern der Stadtmusik Lörrach: Mathias Venker (Trompete), Udo Burger (Posaune), Alexander Ziegler (Posaune), Robert Müller (Tuba), war auch Unterstützung vom Musikverein Binzen: Linda Burger (Trompete) sowie vom Musikverein Haltingen: Jürgen Wehrle (Trompete) mit dabei.

Jahreskonzert 2022 verschoben, Probebetrieb ausgesetzt

Angesichts der steigenden Infektionszahlen und den Appellen, Kontakte nach Möglichkeit einzuschränken, wurde am vergangenen Dienstag in einer Online-Orchestersitzung beschlossen, das für den 22. Januar vorgesehene Jahreskonzert in den April / Mai zu verschieben. Auch die Proben von Stadtmusik und Jugendorchester werden vorläufig ausgesetzt. Ein Ersatzdatum für das Jahreskonzert können wir derzeit leider nicht verlässlich nennen. Zu ungewiss ist die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie. Ins Auge gefasst sind der 23. April oder – wenn das nicht geht – der 28. Mai. Wir hoffen alle sehr, dass wir Sie dann nach einer mehr als zweijährigen Pause endlich wieder im Burghof mit unserer Musik erfreuen dürfen. Voraussetzung ist allerdings, dass wir rechtzeitig wieder mit den Proben beginnen können.

Bei aller Unsicherheit steht fest, dass wir ein Konzertprogramm zum Thema Norwegen unter einem Dirigenten aus Norwegen, der in Basel lebt, darbieten wollen. Alles weitere dazu erfahren Sie in Kürze hier auf unserer Website.