Zur Optimierung unserer Website setzen wir Cookies ein. Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen, klicken Sie bitte hier.
Mit der Verwendung unserer Website, oder per Klick auf "OK", stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Stadtmusik kooperiert mit Hochschule für Musik in Basel
/in Allgemeine News /von Isabel SchormIn der Probe am 18. Oktober waren Bjørn Sagstad, Professor für Blasorchesterdirektion an der Hochschule für Musik FHNW in Basel, sowie zwei von Phillip Boyles Studienkollegen zu Gast.
Die beiden Studenten sowie Phillip Boyle arbeiteten mit dem Orchester an „Shrine of the Fallen“, dem Hauptwerk unseres Adventskonzertes, und bekamen von Bjørn Sagstad Tipps. Für eine Videoanalyse zeichnete der Dozent die Probenarbeit auch auf. Solche praktischen Einheiten mit Orchester sind für die Masterstudenten sehr wichtig.
Der Besuch setzte eine kleine Tradition fort: Bereits Sagstads Vorgänger, Professor Felix Hauswirth, war in den 2000er- und 2010er-Jahren mit seinen Dirigierstudenten immer wieder in Lörrach zu Gast. Und die Kooperation mit der Musikhochschule geht weiter.
Für 6. Dezember ist bereits ein nächster Termin mit Bjørn Sagstad vereinbart, weitere sollen nach dem Jahreskonzert am 4. März 2023 folgen.
Die Stadtmusik zu Gast in der Trompeterstadt
/in Allgemeine News /von Isabel SchormDer erste Auftritt der Stadtmusik nach der Sommerpause war am 18. September ein gut besuchtes Promenadenkonzert im Schlosspark Bad Säckingen.
Bei kühlen Temperaturen, aber Sonnenschein, bot das Orchester unter der Leitung von Phillip Boyle einen Querschnitt durch sein aktuelles Repertoire für Freiluftauftritte. Darunter erneut einige Stücke aus Norwegen, die bereits beim Jahreskonzert oder im Rosenfelspark erklungen waren, aber auch neu Einstudiertes wie „Riverside Overture“ und „Despacito“, sowie wieder Aufgenommenes wie „Hymn to Freedom“, „Greek Folk Song Suite“ und „80er Kult-Tour“.
Als Reverenz an den Trompeter von Säckingen, der traditionell mit dem Lied „Behüt‘ Dich Gott“ die Konzerte im Schlosspark beendet, spielten die sechs TrompeterInnen der Stadtmusik Leroy Andersons „Bugler’s Holiday“.
Phillip Boyle ist neuer Dirigent der Stadtmusik
/in Allgemeine News /von Isabel SchormDirigent Phillip Boyle;
Foto: Pia Tviberg
Der neue Dirigent der Stadtmusik Lörrach heißt Phillip Boyle. Vorstand und Orchester haben einstimmig entschieden, die Zusammenarbeit mit dem 33-jährigen Norweger, der im April als Gastdirigent das Jahreskonzert der Stadtmusik im Burghof geleitet hat, fortzusetzen. Boyle ist Nachfolger von Ulrich Winzer, der im Sommer 2021 nach fast 23 Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit überraschend seinen Rücktritt als Dirigent der Stadtmusik erklärt hatte, weil er nicht länger mit den Einschränkungen, wie sie Corona mit sich brachte, dirigieren wollte.
„Das Projekt Norwegen mit dem Ziel Jahreskonzert und auch das Serenadenkonzert im Rosenfelspark im Juli haben uns überzeugt“, hält der Vorsitzende Daniel Gramespacher in einer Mitteilung fest. In einer Zeit, die vor allem wegen der Corona-Pandemie nicht einfach war, habe die musikalische Zusammenarbeit mit Phillip Boyle seit Februar vielversprechend begonnen. „Gemeinsam wollen wir diese weiterentwickeln.“ Auch menschlich habe es von Beginn an gepasst.
Phillip Boyle kommentiert die Entscheidung des Vereins so: „Wir haben 2022 schon viel Gutes erreicht und ich freue mich, dass den Musikern die Proben und Konzerte offensichtlich so viel Spaß machen, dass sie mir die musikalische Leitung anvertrauen.“
Phillip Boyle, studierter Posaunist und vor allem in der Alten Musik zu Hause, lebt seit einigen Jahren in Basel und absolviert seit Herbst 2021 an der Musikhochschule dort ein Masterstudium in Blasorchesterdirektion bei Professor Bjørn Sagstad, das er im Sommer 2023 abschließen wird. Blasmusikerfahrung sammelte er unter anderem im Musikkorps der Königlich-norwegischen Garde. Neben seiner Dirigententätigkeit bei der Stadtmusik Lörrach ist er weiterhin mit Barock- und moderner Posaune als freischaffender Musiker tätig. Zudem übernimmt er diesen Herbst die musikalische Leitung des Stadtposaunenchores Basel.
Am 2. September hat die Stadtmusik nach der Sommerpause ihre Proben wieder aufgenommen. Am Dienstag, 20. September, 20 Uhr, beginnt die Stadtmusik in ihrem Vereinsheim (Rümminger Straße 11) mit den Proben für das Adventskonzert am 3. Dezember.
„Da wir ein komplett neues Programm spielen, ist das ein idealer Zeitpunkt für Neu- und Wiedereinsteiger“, hält Gramespacher fest. Besonders gefragt ist, wer Klarinette, Tuba, Fagott oder Schlagzeug spielt.
Volksbank Dreiländereck spendet der Stadtmusik 2000 Euro
/in Allgemeine News /von Isabel SchormBei einer Aktion der Volksbank Dreiländereck konnten Mitarbeitende des Unternehmens für Vereine, in denen sie aktiv sind, um finanzielle Unterstützung werben. Heiko Kussmann hat sich für die Stadtmusik Lörrach stark gemacht, bei der er sich seit vielen Jahren vor allem als Klarinettist engagiert – mit Erfolg.
Am 18. Juli 2022 durften Heiko Kussmann und Stadtmusik-Vorsitzender Daniel Gramespacher von Günther Heck, dem Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Dreiländereck, wie 25 weitere Vereine einen symbolischen Scheck über 2000 Euro entgegennehmen.
Vielen Dank an Heiko für den Einsatz und an die Volksbank für die abermalige Unterstützung!
Blasmusik trifft Chorgesang
/in Allgemeine News, Presseberichte /von adminEin besonderes Konzerterlebnis im Freien und im Schatten der großen Bäume des Rosenfelsparks boten die Stadtmusik Lörrach und der Chor New Formation am Sonntag den 10. Juli. Im ersten Konzertteil unterhielt der Chor unter der Leitung von Nikos Mante und Markus Koch am Keyboard das Konzertpublikum. Den zweiten Teil gestaltete das Hauptorchester der Stadtmusik Lörrach unter der Leitung von Phillip Boyle mit konzertanter Blasmusik aus Norwegen sowie der „Riverside Overture“ als Beitrag für die am gleichen Tag stattfindende regionale Veranstaltung „KulturWiese“. Zum letzten Stück trafen sich Blasorchester und Chor auf der Bühne um gemeinsam eine Hymne an die Freiheit anzustimmen. Auch für die Geschmackssinne war mit regionalen Produkten gesorgt: Sekt & Wein vom Weingut Ernst aus Wittlingen oder ein „Helles“ von der Brauerei Lasser.
Fotos: Benedikt Walter, Alexander Ziegler
Pressebericht:
Als Sahnehäubchen eine Hymne an die Freiheit
Blasmusik traf am Sonntagabend im Rosenfelspark auf Chorgesang und vereinte sich beim Finale für Oscar Petersons „Hymn to freedom“. Die Stadtmusik hatte der New Formation eine Gegeneinladung zur Sommerserenade ausgesprochen, als sie im Jahr 2019 beim 25-Jahr-Jubiläum des Chors zu Gast war. Wegen der Corona-Pandemie konnte dieses Konzert aber erst jetzt über die Bühne gehen…
Badische Zeitung vom 12.07.2022; Barbara Ruda
>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)
Stimmen und Töne erklingen im Rosenfelspark vor viel Publikum
Dicht besetzt waren die Stuhlreihen im Rosenfelspark am Sonntagabend. Die Zuhörer lauschten begeistert dem Doppelkonzert…
Oberbadische Zeitung vom 11.07.2022; Gabriele Hauger
>> zum vollständigen Pressebericht (Oberbadische Zeitung)