Zur Optimierung unserer Website setzen wir Cookies ein. Wenn Sie dazu mehr erfahren wollen, klicken Sie bitte hier.
Mit der Verwendung unserer Website, oder per Klick auf "OK", stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät zu.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz
Quartierfest an Christi Himmelfahrt – wir freuen uns auf Ihren Besuch!
/in Veranstaltungen /von adminNach einer dreijährigen coronabedingten Pause lädt die Stadtmusik Lörrach wieder ein zum Quartierfest an Christi Himmelfahrt (Vatertag). Ob für den Familienausflug, einkehrende Fahrrad- und Motorradfahrer, Wanderer sowie Freunde der Stadtmusik, ist das Vatertagsfest im Wölblinquartier ein ideales Ausflugsziel.
Freuen Sie sich auf musikalische Unterhaltung mit den „Orchester-Teenies“ der Stadtmusik Lörrach sowie der Band „SoundDrops“. Die Orchester-Teenies (unter der Leitung von Jasmin Weinelt) eröffnen das Fest um 11 Uhr. Ab 12 Uhr übernimmt die regional bekannte Akustik-Formation “Sounddrops” aus Binzen. Sie steht für feinste Cover Arrangements aus Rock, Pop, Funk und Soul. Auch nach über zwei Jahrzehnten gemeinsam auf der Bühne lassen es sich die 6 Musikerinnen und Musiker nicht nehmen, immer mit neuen interessanten Song-Arrangements bekannter Hits zu überraschen.
Verköstigt werden Sie unter anderem wieder mit leckeren Steaks und Würsten vom Grill. Auch Kaffee & Kuchen gibt es wieder in der Kaffeestube im Vereinsheim. Wer nur auf der Durchreise seinen Durst stillen möchte, wird am Bierbrunnen vor dem Vereinsheim bestens bedient. Die Stadtmusik Lörrach freut sich auf Ihr Kommen!
Das Quartierfest am Haus der Stadtmusik (Rümmingerstr. 11) findet bei jeder Witterung statt.
Bei Regen begrüßt Sie das Team im Vereinsheim
Muttertagskonzert mit nassem Finale
/in Allgemeine News, Veranstaltungen /von adminErst mit leichter Verspätung konnte am 14. Mai das Muttertagskonzert der Stadtmusik im Rosenfelspark, das erste nach der Pandemie und seit 2019, beginnen. Beim Anhänger, in dem das Schlagwerk transportiert wird, hatte ein Rad blockiert und musste gelöst werden. Den Auftakt im Konzertpavillon machte dann die Bläserklasse 6b der Theodor-Heuss-Realschule Lörrach unter der Leitung von Sabine Rabus. Angesichts deutlich reduzierter Besetzung – viele hatten wegen des Muttertag abgesagt – machten die Jungen und Mädchen in kurzen Stücken ihre Sache wirklich gut. Wo es nach Ende der zwei Jahre Bläserklasse musikalisch weitergehen könnte, zeigten im Anschluss die Orchester-Teenies der Stadtmusik mit Dirigentin Jasmin Weinelt. Das Jugendorchester wiederholte sein Programm vom Jahreskonzert Anfang März. Auszüge aus „Inselhopping“ präsentierte dann auch die Stadtmusik unter der Leitung von Phillip Boyle. Die Stationen nach einem einleitenden Choral waren Puerto Rico, Jamaika, Alcatraz und Kreta. Hatte die Sonne bis dahin zwischen dunklen Wolken immer wieder hindurchgeblinzelt, setzte mit der „Greek Folk Song Suite“ Regen ein, der sich zu einem kräftigen Schauer entwickelte. Das Publikum behalf sich zunächst mit Schirmen und Kapuzen. Die ganz treuen Zuhörer stellten sich am Ende unter das Vordach des Pavillons, um dem „Lummerland“-Lied als Zugabe zu lauschen, und packten beim Aufräumen der Stühle tatkräftig mit an.
Magisches Erlebnis – „Klangbad in der Kirche“
/in Allgemeine News, Presseberichte /von adminBeim “Klangbad in der Kirche” war unser Blasorchester zu hören, wie es die meisten wohl noch nie erlebt haben. Es war kein gewöhnliches Konzert, sondern ein rund einstündiges Raum-Klang-Erlebnis, das visuell durch Beleuchtungseffekte unterstützt wurde. Ausgehend von den Klängen der Kirche St. Maria selbst – ihrer Akustik, der Orgel und den Chorälen – ließen das Orchester unter der Leitung von Phillip Boyle, der Organist Willi Tittel und der Trompeter Bastien Rieser das Publikum in Klängen baden. Tittel unterrichtet Musik und ist als Organist vor allem in Lörrach tätig, Rieser ist Trompeter, Arrangeur und Komponist mit Jazz-Schwerpunkt. Unterstützt wurde diese einmalige Konzerterfahrung durch eine auf die Musik abgestimmte Beleuchtung von Benedikt Schopferer (SimCo Veranstaltungstechnik). Nach dem Konzert traf man sich noch im nebenliegenden Kolpinghaus, wo der Singkreis der Pfarrei St. Maria einen Umtrunk vorbereitet hatte.
Fotos: Martina David-Wenk (Badische Zeitung)
Presseberichte:
Kirche in Blau und Rot
Zu einem „Raum-Klang-Erlebnis“ einmaliger Art hatten die Kulturämter der Städte Weil am Rhein und Lörrach am vergangenen Freitag eingeladen. In der katholischen Kirche Sankt Maria spielte die Stadtmusik Lörrach unter der Stabführung von Phillip Boyle zusammen mit den Solisten Bastien Rieser (Trompete) und Willi Tittel (Orgel) ein abwechslungsreiches Programm. ..
Oberbadische Zeitung vom 7.5.2023; Gottfried Driesch
>> zum vollständigen Pressebericht (Oberbadische Zeitung)
Ein magisches Erlebnis im Kirchenraum in Weil-Haltingen
>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)
Unser Beitrag zum Kultur-Mai: „Klangbad in der Kirche“
/in Konzerte /von adminZum Kultur Mai 2023 präsentieren Lörracher und Weiler Künstlerinnen und Künstler an vier Abenden außergewöhnliche Veranstaltungen an besonderen Orten in beiden Städten.
Der Beitrag der Stadtmusik Lörrach ist ein „Klangbad in der Kirche“ in der Kirche St. Maria in Weil am Rhein, Haltingen. Zu hören ist ein Blasorchester, wie es die meisten wohl noch nie erlebt haben. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier
Hauptversammlung 2023: Stadtmusik stärkt die Teamarbeit
/in Allgemeine News /von adminNach der Pandemie und dem unerwarteten Dirigentenwechsel 2021/22 läuft bei der Stadtmusik Lörrach noch nicht alles ganz rund. Der Verein sieht sich aber vergleichsweise gut aufgestellt und blickt zuversichtlich nach vorne. Dies wurde bei der Hauptversammlung am Dienstagabend deutlich.
2022 habe man bei den Auftritten wieder in die Spur vor Corona zurückgefunden, sagte der Vorsitzende Daniel Gramespacher. Er erinnerte an das Norwegen-Programm, mit dem Dirigent Phillip Boyle, damals noch als Gastdirigent, sein Debüt gab. Besonders eindrücklich sei das Adventskonzert zum Thema Ukraine gewesen mit mehr Besuchern denn je und einem Kollektenerlös, der eine 2000-Euro-Spende an die Partnerstadt Wyschhorod erlaubte. Beim Jahreskonzert 2023 zum Thema „Inselhopping“ vor wenigen Wochen leitete Jasmin Weinelt erstmals einen beeindruckenden Auftritt der Orchesterteenies. Besonders erfreut zeigte sich der Vorstand, dass dieser Tage das Konzept des Teambasierten Vereinsmanagements mit dem Motto „Wir arbeiten gemeinsam an der Stadtmusik – musikalisch und organisatorisch“ auf den Weg gebracht wurde. Ziel ist es, die Arbeit auf viele Schultern zu verteilen und so auch den Zusammenhalt zu stärken.
Oberbürgermeister Jörg Lutz lobte als Präsident des Vereins die Arbeit der Stadtmusik und insbesondere, wie sich bei ihren Auftritten präsentiert. Finanziell ist alles im Lot: Trotz der Großinvestition eines Fernwärmeanschlusses für das Haus der Stadtmusik zum Jahreswechsel 2022/23 schloss 2022 mit einem leichten Plus in der Kasse, berichtete Benedikt Walter.
Die Agenda der Stadtmusik ist gut gefüllt: Am 16. April, 10.30 Uhr, präsentiert die Stadtmusik ihr Inselhopping-Programm nochmals im Kurhaus Bad Bellingen; am Muttertag gibt sie zusammen mit zwei Jugendformationen eine Matinee im Rosenfelspark. Und auch das Quartierfest an Himmelfahrt soll nach der Corona-Pause wieder aufleben. Daneben stehen drei außergewöhnliche Projekte an: Am Freitag, 5. Mai, 20 Uhr, gestaltet die Stadtmusik ein „Klangbad in der Kirche“ mit Blasorchester, Orgel und Trompete in St. Maria in Haltingen, bei dem unter anderem Choräle und Improvisationen zu hören sind, und am 15. Juli, 19 Uhr, im Rosenfelspark ein Doppelkonzert mit der Philharmonie Sittard, einem großen Blasorchester aus den Niederlanden. Zudem organisiert die Stadtmusik gemeinsam mit dem Alemannischen Musikverband ein Landkreis-Projektblasorchester, das den Jubiläumsabend „50 Jahre Landkreis Lörrach“ am 16. Juni in Maulburg musikalisch umrahmt; hierfür werden noch Musizierende aus allen 35 Städten und Gemeinden im Kreis gesucht.
Wahlen:
Daniel Gramespacher und sein Stellvertreter Benedikt Walter (Finanzen) wurden einstimmig bestätigt; Alexander Ziegler wechselt ins Ressort Marketing, sein bisheriges Ressort Organisation übernimmt Udo Burger. Neue Jugendleiterin ist Jasmin Gutmann.
Der neu gewählte Vorstand, von links: Jasmin Gutmann (Ressort Jugend), Alexander Ziegler (Ressort Marketing), Daniel Gramespacher (Ressort Musik, Vorsitzender), Udo Burger (Ressort Organisation), Benedikt Walter (Ressort Finanzen, stellvertretender Vorsitzender)
Ehrungen:
Leonardo Corciulo erhielt die Goldene Ehrennadel für 20-jährige Aktivität und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Sabine Gampp vom Alemannischen Musikverband zeichnete Harald Birk für 40-jährige Aktivität in der Blasmusik mit der Goldenen Ehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände aus. Geehrt wurden zudem die Passivmitglieder Robert Dorfelder, Ulrike Krämer, Wilhelm Schlumberger (25 Jahre), Wolfgang Altstädt, Hanspeter Troendle (40 Jahre). Werner Braun, Karl-Friedrich Bee (50 Jahre) und Uwe Bernd Kimmler (60 Jahre).
Presseberichte:
Stadtmusik hat Basis, die Zuversicht verbreitet
Während viele Musikvereine in der Region über schwindendes Interesse klagen, steht die Stadtmusik gut da. Herausforderungen geht man zuversichtlich an und will noch teambasierter arbeiten…
Badische Zeitung vom 23.3.2023; Barbara Ruda
>> zum vollständigen Pressebericht (Badische Zeitung)