Blechbläser-Oktett spielt am Fronleichnamsgottesdienst

Fronleichnam ist das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“. An dem Feiertag feiern Katholiken, dass Jesus in Form von Brot und Wein mitten unter ihnen ist. Als sichtbares Zeichen wird eine reich verzierte Monstranz mit einer geweihten Hostie in feierlicher Prozession durch die Straßen getragen.  In Lörrach findet der Festgottesdienst – wenn es das Wetter und Corona erlauben – auf dem Alten Markt mitten in der Stadt statt. Auch am 19. Juni gestaltete ein Blechbläserensemble der Stadtmusik die Feier unter freiem Himmel musikalisch mit. Es begleitete den Gemeindegesang sowie den Spontanchor, präsentierte aber auch kurze Instrumentalstücke. Jasmin Weinelt (Trompete) war solistisch gefordert. Mattia Knocke (Trompete) aus dem Jugendorchester war in dem Oktett erstmals mit dabei. Die Prozession führte über eine Station am Hebelpark zum feierlichen Abschluss in die Kirche St. Bonifatius. Danach genehmigten sich die Stadtmusiker bei sommerlicher Hitze im Bonifatiusgarten das eine oder andere kühle Bier – und packten auch beim Abbau mit an.