Dreiteiliges Dankeschön am Muttertag
Bei frühsommerlich-sonnigem Wetter ging am 11. Mai das Muttertagskonzert der Stadtmusik Lörrach über die Bühne des Pavillons im Rosenfelspark. Rund 200 Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um einem vielfältigen musikalischen Programm zu lauschen, bei dem die Liebe einen thematischen Schwerpunkt bildete. Der Stadtmusik-Vorsitzende Daniel Gramespacher sprach von einem dreiteiligen Dankeschön an alle Mütter. Den Anfang machte die Blockflötengruppe unter der Leitung von Anna Gramespacher mit zwei kurzen Vorträgen. Das seit Anfang 2024 bestehende Angebot der Stadtmusik soll Kindern einen niederschwelligen Einstieg ins Musizieren bieten und sie darauf vorbereiten, dass sie möglichst bald Unterricht nehmen in einem Blas- oder Schlaginstrument, das im Blasorchester eingesetzt wird. In drei Fällen ist dieser Umstieg bereits gelungen. Den zweiten Teil des Konzertes gestalteten die Jugendorchester des Musikvereins Brombach und der Stadtmusik Lörrach gemeinsam unter der Leitung von Jasmin Weinelt. Der Auftritt knüpfte an das Projekt “Notenchaoten” im Jahre 2023 an, an dem sich auch der Musikverein Hauingen beteiligt hatte. Das Gros der gut einstündigen Matinee übernahm dann die Stadtmusik unter der Leitung von Phillip Boyle. Sie spielte ein abwechslungsreiches Programm – von Sergej Prokowjew über U2 bis zu Musik aus dem Zeichentrick-Klassiker „The Simpsons“ war Abwechslung geboten. Die nächsten Veranstaltungen der Stadtmusik sind das Quartierfest am Donnerstag, 29. Mai (Christi Himmelfahrt, Vatertag), von 11 bis 18 Uhr beim Haus der Stadtmusik in der Rümminger Straße und eine Serenade im Rosenfelspark am Sonntag, 29. Juni, 18 bis 20 Uhr, mit der Stadtmusik Weil am Rhein als Gastverein.